Schlagwort Wartberg

Das war der 4. Dezember 2022

Am vergangenen Sonntag fanden gleich zwei von uns organisierte Veranstaltungen zum 4. Dezember 1944 statt. Um 17 Uhr konnten wir ca. 90 Zuhörer*innen zum Dialog mit Herrn Prof. Dr. Schrenk, Leiter des Heilbronner Stadtarchivs, begrüßen. Herr Schrenk forschte bereits in den 90er…

4. Dezember 2022: Kein Platz für Nazis!

Seit 2018 versuchen Nazis mit einer Fackelmahnwache in Heilbronn den 4. Dezember 1944 für ihr Zwecke zu missbrauchen. Sie wollen den Tag der Bombardierung Heilbronns zu einer fest etablierten rechten Veranstaltung werden lassen. Das lassen wir nicht zu. Wie in den…

UPDATE Gedenkkundgebung

Diesen Samstag jährt sich zum 77. Mal die Bombardierung Heilbronns. Bereits seit mehreren Jahren versuchen Nazis diesen Tag für ihre Zwecke zu missbrauchen. Auch in diesem Jahr wollen sie sich wieder mit Fackeln auf dem Wartberg inszenieren. Wir rufen zum…

Würdevolles Gedenken statt Nazi-Fackeln

Über 50 Menschen trotzten am 4. Dezember 2019 der Kälte und gedachten auf dem Wartberg der Bombardierung der Stadt Heilbronn vor 75 Jahren. In Redebeiträgen von Erhard Jöst (Stadtrat), dem Netzwerk gegen Rechts (NgR), Alex Maier (Landtagsabgeordneter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg)…

Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus

4. Dezember 1944, 19.32 Uhr, Heilbronn brennt. Tausende Bomben werden von britischen Bombern auf die Stadt geworfen. Über 6.500 Menschen sterben in dieser Nacht. Die historische Altstadt verwandelt sich in ein brennendes Trümmerfeld. Heilbronn wird dem Erdboden gleichgemacht.  Viele Heilbronnerinnen und…

Fackelmahnwache von Neonazis auf dem Wartberg

+++ Heute abend, am 4. Dezember 2018, wollen Neonazis auf dem Wartberg in Heilbronn eine nicht öffentlich beworbene Kundgebung mit Fackeln veranstalten. Hintergrund ist die Bombardierung der Stadt am 4. Dezember 1944. +++ Die Nazis des „Freundeskreis ein Herz für…


Immer informiert sein.

Einfach den Newsletter abonnieren: