Kategorie Aufrufe

NgR-Grillabend

Das Wetter zeigt sich (größtenteils) von seiner besten Seite und das möchten wir nutzen für einen gemütlichen Grillabend! Wir laden alle Mitglieder, Unterstützer*innen und Interessierte des Netzwerk gegen Rechts Heilbronn ganz herzlich in das Quartierszentrum Böckingen ein. Lasst uns gemeinsam…

DREI JAHRE DANACH: HANAU IST NICHT VERGESSEN!

Am 19. Februar 2020 verloren in Hanau neun junge Menschen durch einen rechtsterroristischen Anschlag ihr Leben. Sie wurden kaltblütig ermordet, weil sie nicht in das Weltbild des rassistischen Täters passten. Drei Jahre danach schließen wir uns dem Aufruf der Hinterbliebenen…

Protest gegen Reichsbürger-Veranstaltung in Heilbronn

Am 14. Januar 2023 veranstaltet das „Königreich Deutschland“ (KRD) eine Informationsveranstaltung mit dem Titel „Gemeinwohl-Strukturen Königreich Deutschland“ in Heilbronn. Das „KRD“ ist Teil der Reichsbürger-Szene und strebt eine Monarchie an, bei der ihr Gründer, Peter Fitzek, als Oberhaupt auf Lebenszeit…

4. Dezember 2022: Kein Platz für Nazis!

Seit 2018 versuchen Nazis mit einer Fackelmahnwache in Heilbronn den 4. Dezember 1944 für ihr Zwecke zu missbrauchen. Sie wollen den Tag der Bombardierung Heilbronns zu einer fest etablierten rechten Veranstaltung werden lassen. Das lassen wir nicht zu. Wie in den…

Kicken gegen Rassismus 2022

Es ist endlich wieder soweit! Am 24. September 2022 findet das Fußballturnier „Kicken gegen Rassismus“ statt. Zwanzig Mannschaften spielen in vier Gruppen um einen Pokal. Fußball verbindet, unabhängig der Herkunft, Hautfarbe, körperlichen Beeinträchtigung, des Geschlechts oder der sexuellen Orientierung. Fußball…

Kundgebung: Friedensmahnmal statt SS-Pilgerstätte!

„Ein Friedensmahnmal anstelle einer SS-Pilgerstätte“ unter diesem Motto veranstaltet die Aktion „Wehret den Anfängen“ gemeinsam mit dem Netzwerk gegen Rechts Heilbronn am Sonntag, den 8. Mai 2022 um 14 Uhr eine Kundgebung am sogenannten „Soldatengrab“ in Neudenau-Herbolzheim. Seit Jahren steht…

Zwei Jahre danach: Hanau ist nicht vergessen!

Am 19. Februar 2020 verloren in Hanau neun junge Menschen auf unvorstellbare Weise ihr Leben. Sie wurden kaltblütig ermordet, weil sie nicht in das Weltbild des rassistischen Täters passten. Zwei Jahre danach schließen wir uns dem Aufruf der Hinterbliebenen an…


Immer informiert sein.

Einfach den Newsletter abonnieren: